

ENSEMBLE
NADIA GOEDHART - Vicky, die Braut
​
Mit sieben Jahren betrat Nadia Goedhart zum ersten Mal die Bühne; Die knarzenden Dielen des Dorftheaters in Bonstetten – ein Moment, der den Grundstein für ihre Leidenschaft legte. Inspiriert durch ihre Mutter, die dort Regie führte, wuchs sie mit der Magie des Theaters auf. Ihre erste grosse Rolle spielte sie mit 14 Jahren im Volkstheater Mettmenstetten im Stück „Wasser“ unter der Regie von Johannes Peyer. Früh entdeckte sie ihre Freude am Theater und stand bei jeder Gelegenheit auf der Bühne.
Neben ihrer Ausbildung zur Fachfrau Betreuung tauchte sie in die Medienwelt ein und absolvierte ein Praktikum bei Radio Energy. Seit neun Jahren ist sie fester Bestandteil des Energy-Teams: zunächst als Moderatorin der Morgenshow, heute als Gesicht humorvoller Social-Media-Videos, in denen sie täglich in neue Rollen schlüpft. 2024 erweiterte sie ihr kreatives Schaffen und ist seither Teil der Sendung „Die Late Night Switzerland“, wo sie in satirischen Videosketches mitwirkt. Seit vier Jahren moderiert sie zudem die «Samstig-Abe-Chiste» Swiss Comedy Awards und ist dieses Jahr mit Das Zelt im Comedy Club auf Tour.
Nun erfüllt sie sich einen lang gehegten Traum: Mit ihrem Debüt im Bernhardtheater kehrt sie auf die Theaterbühne zurück – dorthin, wo alles begann. Vom kleinen Parkett aufs grosse Parkett: Ihre Liebe zur Bühne bleibt unangefochten.



ADRIAN BURRI - Alex, der Bräutigam
​
Der Schweizer Adrian Burri schloss 2018 sein Musical Studium an der Universität der Künste Berlin ab. Seither spielte er in Deutschland hauptsächlich Musical Rollen wie Nick Hurley in „Flashdance“, Sonny in „Grease“, Johann Sebastian Bach in „Bach der Rebell“, Carlo Carlucci in „Avanti Avanti“ oder das Biest in „Die Schöne und das Biest“.
​
Doch auch in der Schweiz spielte er vermehrt in grossen Schweizer Musical Klassiker mit. Darunter konnte man Ihn als Rodin in „Space Dream“, Moritz Fischer in „Die Schweizermacher“, als Alkohol in „Dällebach Kari“ und zuletzt bei der Abschiedsproduktion von Erich Vock und Hubert Spiess als Bruno in „Die kleine Niederdorfoper“ erleben.
​
Vielfalt ist seine Devise. Denn nebst Musicals spielt er auch sehr gerne Schauspielstücke. So spielte er den Lorenz in „Ein Käfig voller Narren“ oder kürzlich den Martin Baumann in „Unter Geiern“ bei den Karl-May-Spielen Bayern. Doch ebenso liebt er die Ausflüge als Filmschauspieler. In Filmen wie „Kopfkino das Filmmusical“ oder dem Zürcher Tatort „Seilschaft“ spielte er ebenfalls mit.
​
Adrians besondere Leidenschaft gilt dem Jazz sowie dem alten deutschen Schlager. Deshalb ging er schon mit dem Christoph Walter Orchestra auf Tournee und ist immerwieder als Sänger beim Orchester Ronny Heinrich in Berlin anzutreffen, wo er die schönsten Titel von Roy Black, Peter Alexander oder Frank Sinatra singt.
​

SIMON KELLER, Greg, der Trauzeuge
​
Simon Keller ist freischaffender Schauspieler, Regisseur und Autor. Erste Engagements führten ihn nach der dreijährigen Schauspielausbildung ans Bernhardtheater und Hechtplatztheater Zürich, sowie auf Tournee mit den Tösstaler Marionetten. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler inszeniert er eigene Stücke und feierte u.a. mit dem Freilichttheater Krabat einen grossen Erfolg. Er führte Regie an verschiedenen Theaterhäusern, engagierte sich in der Nachwuchsförderung an der Filmschauspielschule Zürich filmZ und arbeitete regelmässig vor und hinter der Kamera und als Sprecher für Radio und TV. Zuletzt wirkte er als Regisseur für die Produktion «die lieben Eltern» in den Kammerspielen Seeb und spielte die Titelrolle in Rolf Knies «Charleys Tante».



RAMONA FATTINi - Lisa, Freundin Trauzeuge
Ramona Fattini stand im Alter von 8 Jahren das erste Mal im Kindertanztheater von Claudia Corti auf der Bühne. Nach der Ausbildung zur Drogistin begann sie im Jahr 2010 ihre 4-jährige Schauspielausbildung an der SAMTS in Zürich. Noch während der Ausbildung war sie u.a. als Tänzerin im Schauspielhaus Zürich und an den Thunerseespielen engagiert und wirkte in der SRF TV Serie „Best Friends“ mit.
​
Nach Abschluss der Ausbildung war sie an den Schlossfestspielen Hagenwil als Julia in „Romeo & Julia“ zu sehen und im turbine theater als Emilia in „Othello“. Es folgten weitere Theater-Engagements, u.a. in Hagenwil die Rolle der Cecily Cardew in „Bunbury“, Marja Antonowna in „Der Revisor, Christine in „Die schwarze Spinne“ oder an der Zürcher Märchenbühne die Jutta in „Das kleine Gespenst“, Prinzessin Maja im „Froschkönig“, den Pinguin Ping in „Urmel aus dem Eis“ oder in der Titelrolle von «Pippi Langstrumpf» und «Schneewittchen». Im Sommertheater Winterthur stand sie als Schauspielerin auf der Bühne und war als Produktionsassistenz auch hinter der Bühne tätig.
​
Bei spock productions stand sie als Prinzessin Li Si in „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, als Susanne in „8 Frauen“, als Heilsarmistin in „Die kleine Niederdorfoper“, als Köchin Klara in „Floh im Ohr“ und als Taxifahrerin Jilly in „Vollkoffer“ und zuletzt als Nationalratstochter Muriel in «Ein Käfig voller Narren» auf der Bühne.
​
Im Sommer 2024 hat Ramona Fattini die Leitung der «Zürcher Märchenbühne» übernommen.

CORINA GOOD - Linda, das Dienstmädchen
​
Schon in jungen Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft fürs Schauspiel in der CEVI Zizers, wo sie bei schauspielerischen Aufgaben mit voller Begeisterung sofort in der ersten Reihe stand. Nach diversen Schauspiel- und Musical-Produktionen in Graubünden beschloss sie schliesslich, nach der Berufslehre als Gestalterin Werbetechnik, die Ausbildung zur Musical-Darstellerin an der SAMTS in Adliswil zu machen, welche sie im Sommer 2021 erfolgreich abschloss.
Seit ihrem Abschluss konnte sie in den verschiedensten Produktionen mitwirken. So spielte sie in Basel beim Theater Arlecchino («Rumpelstilzli», «Dschungelbuch» & «Aladdin») oder in 2 Komödien beim TPC (Theater Produktion Chur) als verrückte «Cookie» oder als kauflustige «Margie». Für spock productions schlüpfte sie 2023 bei «Die kleine Hexe» in die Rollen des Blumenmädchens und der Ursel, spielte im Sommer im Sihlwald in Nestroys «Einen Jux will er sich machen» mit, und stand letzte Saison bei der Zürcher Märchenbühne als Zofe Trudi in «Schneewittchen und die 7 Zwerge» stets der bösen Königin zur Seite.
​



GABRIELA STEINMANN - Lilian, die Mutter
​
Gabriela Steinmann machte ihre Ausbildung im Theater für den Kanton Zürich und in den HB-Studios in New York. Anschliessend folgten verschiedene Engagements in der Schweiz und in den USA in klassischen und komischen Rollen. 1986 stand sie als Ruthli in der «Kleinen Niederdorfoper» auf der Bühne. Sie spielte die Sofie in «Vier linke Hände» und Mrs. Garfield in „Zimmer 12 A“ (Sommertheater Winterthur) und brilliert als böse Königin in «Schneewittchen» (Zürcher Märchenbühne).
​
Für spock productions stand sie als Frau Dindon in „La Cage aux Folles“ auf der Bühne, überzeugte als Frau Baumann in „Die kleine Niederdorfoper“ oder als naive Tante Berta in „Der schwarze Hecht“ zu sehen. Ausserdem begeisterte sie Klein und Gross in der Titelrolle der „Kleinen Hexe“. 2019 wechselte sie das Rollenfach und bewies als Mutti-Strobel in «Die kleine Niederdorfoper» ihre Wandlungsfähigkeit. Neben dem Theater ist sie immer wieder für Werbung und Synchronisationen tätig (De chlii Iisbär, Laura's Stern, Stuart Little, Giggelibug, Kater Miro, Dimitri, Kiri und Lou ). Gabriela Steinmann unterrichtet seit einiger Zeit auch angehende SprecherInnen.
​
Die facettenreiche Schauspielerin alternierte mit Kiki Maeder als temperamentvolle Luzia Homenides de Histangua in «Floh im Ohr», überzeugte als Kuppelgret in «Stägeli uf – Stägeli ab» und zuletzt als Simone in «Ein Käfig voller Narren».

DANIEL BILL - Hotelier
​
Daniel Bill machte seine Ausbildung an der Schauspielakademie Zürich. Es folgten Engagements am Stadttheater Bern und Basel, gefolgt von Gastverträgen im Bernhard-Theater und Theater am Hechtplatz, Zürich. Neben seiner Tätigkeit am Theater und als Sprecher arbeitet er auch immer wieder für TV und Kino, u.a „Die letzte Pointe“ (Rolf Lyssy), «Der Bestatter», «Tatort», «Alarm für Cobra 11», «Lüthi und Blanc», «SOKO 5113» oder «Ein Fall für zwei».
​
Seit 2006 spielte er regelmässig in den Produktionen von Karl’s Kühne Gassenschau, so in „Fabrikk“, «Sektor1“ und zuletzt in „Silo8“. Er spielte bei der Zürcher Märchenbühne in «Aladdin und die Wunderlampe», «Räuber Hotzenplotz», „Froschkönig“, „Pippi Langstrumpf“, «Pippi in Taka-Tuka-Land», «Urmel aus dem Eis» oder «Schneewittchen». Er überzeugte im musikalischen Lustspiel «Stägeli uf – Stägeli ab», im Schwank „Ausser Kontrolle“, in „Der schwarze Hecht“ oder 2019 als Bunker-Willy in „Die kleine Niederdorfoper“. Daniel Bill brachte in «Floh im Ohr» als Schotte Rugby das Publikum zum Kreischen und hatte als gerissener Kantonspolizist Welti in «Vollkoffer» oder zuletzt als Mercedes in «Ein Käfig voller Narren» die Lacher auf seiner Seite.
​
